Die Matrix für Nachhaltigkeit
€600.00
OnlineKurs zur Gemeinwohlmatrix 5.0
14. Februar 2022
Dieser Kurs richtet sich an Unternehmerinnen und Menschen in verantwortlichen Funktionen in Unternehmen sowie an GWÖ-BeraterInnen auf dem Lernweg, ReferentIinnen und AuditorIinnen. Er bietet aber auch allen anderen Interessierten einen tiefer gehenden Einblick in Theorie und Praxis der Gemeinwohl-Ökonomie.
Mit dem Online-Matrixkurs verschaffen sich interessierte UnternehmensberaterInnen eine fundierte Basis für ihre Teilnahme am Zertifikatslehrgang, dem Lernweg für Gemeinwohl-BeraterInnen.
Machen Sie sich mit uns auf den Weg und entdecken Sie
– wieviel Gemeinwohl jetzt schon in Ihrem Unternehmen/
in Ihrer Organisation steckt
– wie sich Good Practice-Unternehmen mit ihrer
Gemeinwohlbilanz zeigen
– wie Sie die Gemeinwohlmatrix für Ihre Strategie nützen
und mit Transparenz Ihre Glaubwürdigkeit stärken
Themen und Termine finden Sie hier: Programmübersicht Okt-Dez 2021
Im Onlinekurs verschaffen Sie sich Zugang zu fundiertem, praktischem Nachhaltigkeitswissen, erprobt von mehr als 500 Unternehmen und Organisationen, orientiert an ihrem Vorhaben, in Kontakt mit Menschen, die sich – wie Sie – bereits auf den Weg gemacht haben!
Das Experten-Team
Dr. Manfred Kofranek, zertifizierter Gemeinwohl-Auditor und Berater, GF Gemeinwohl-GmbH.
Mag. Katharina Liebenberger, Zertifizierte Gemeinwohl-Beraterin, GF imKonsent – die
SoziokratieBeratung, PerspektivAtelier
Dr. Philippe Schuster, Internationaler Universitäts Dozent, E-Learning Experte, Permakultur Designer, Doktor der Volkswirtschaft und Gründer von „Seeds For Sustainability“.
Lassen Sie sich von Testimonials von den TeilnemerInnen des ersten Kurses inspirieren!
Ulli Feyer, Beraterin
Testimonial vom Christian Niederstätter Projektmanagement, Coaching & Consulting
Der Ablauf
Der Onlinekurs auf Moodle umfasst in 9 Modulen die 20 Themen der Gemeinwohlmatrix sowie ihre Anwendung für Unternehmen und Beratung.
Wir illustrieren die Inhalte anschaulich mit GoodPractice-Beispiele, interaktive Einheiten und individuelle Projekte der TeilnehmerInnen runden das praxisorientierte Lernerlebnis ab.
Ihr Investment
Preis für die Teilnahme am OnlineProgramm € 600.-, für TeilnahmerInnen
eines Lernweges: € 510.- + 20% Ust.
Im Preis enthalten sind die Teilnahme an sämtliche Online-Sessions,
sowie die Nutzung der Lernplattform Moddle, sowie der Zugang zu allen
Unterlagen und der Aufzeichnungen des Sessions bis Juni 2022.
Termine:
Start: 4. Oktober 2021
weitere 8 Etappen bis 6. Dezember 2021 jeweils 18-20h,bis auf 2.Noveber – Start um 17 Uhr.
Anmeldung bis 27.September unter: ANMELDUNG