Wir machen Geschichten und Best Practice Beispiele von Unternehmen mit ihren ganz speziellen Stärken zugänglich. Damit wird die Erfolgsgeschichte des einen Unternehmen zum Nährboden für den Erfolg des anderen. Diese Unternehmen haben es geschafft, das gemeinsame Wohl von Konsument*innen, Lieferant*innen und Mitarbeiter*innen zu verwirklichen. Erfolg zeigt sich dort in einer reichen und vielfältigen Ernte auf Grundlage innovativer Ansätze für Produkte und Zusammenarbeit, aber auch unter Erhaltung von Ressourcen und grundlegenden Werten wie Menschenwürde und Solidarität.

AKTUELLES

Die Nachhaltigkeit im Unternehmen

verankern

Videopaket mit Online-Sessions

Mehr erfahren

Die Matrix für Nachhaltigkeit Onlinekurs

 14. Februar 2022

Mehr erfahren

 

Hier geht’s zum aufschlussreichen Podcast zu Gemeinwohl & Unternehmen
Lassen Sie sich von den Testimonials  vom ersten Onlinekurs inspirieren!

Danke an die kompetenten Leiter*innen Katharina, Manfred und Phillip! Diese Dichte an Information zur Matrix hat mich selbst motiviert meine eigene Bilanz zu schreiben. Dabei waren die neun Wochen Informaion die beste Unterstützung, die ich mir nur vorstellen kann. Jetzt fühle ich mich selbst kompetenter die Werte der GWÖ zu vertreten, kann vieles besser erklären. Wenn jemand Einblick in die GWÖ haben will, weiß ich derzeit keine besser Möglichkeit als diesen Kurs. Wer allerdings mehr verstehen und anwenden will, sollte sich neben der Onlinezeit noch ein paar Stunden in der Woche Zeit nehmen, um das Gehörte zu verarbeiten. Ulli Feyer, Beraterin
Was hat Dir am Online-Kurs besonders gefallen? Gab es ein besond]eres Schlüsselerlebnis? This online course was a reminder of the heart and soul of this movement in the integrity displayed by the facilitators and the other participants. It is encouraging to be in conversation with such caring people and their work. -Wem würdest Du diesen Kurs empfehlen? This course is appropriate for both, the beginner and advanced user of the Economy of the Common Good Matrix. -Was ist für dich jetzt anders als vor dem Kurs? I dove deeper into the intent and meaning of each of the 20 aspects which is helpful for my advising role at the university. Regina Rawland Prof. (FH) Regina Rowland, BA, MGD, PhD/ FH Burgenland 

Im Kurs „Nachhaltigkeit praktisch“ hatte ich die Gelegenheit mich endlich tiefer mit der Gemeinwohlmatrix 5.0 zu beschäftigen und ein gutes Gespür dafür zu entwickeln. Einige Details haben mich überrascht, da es oft so simpel sein kann das Wohl aller zu stärken ohne selbst daran zu leiden. Die Matrix kann so vieles messen, was in der finanzfokusierten Wirtschaftswelt normalerweise untergeht: Das Stärken der Beziehungen zu Lieferanten und Kunden, die Transparenz und auch Kriterienlisten, welche nicht nur auf den billigsten Preis achten. Dennis Kacetl, Stundent

 

Angebote

INSPIRATION, PRAKTISCHE TOOLS UND FUNDIERTE AUSBILDUNG

Von Goodpractice-Unternehmen lernen

Mit dem GreenNewDeal die Steinzeit überwinden
Erfolgsgeschichten gemeinwohlorientierter Unternehmen

geplant Frühjahr/Sommer 2022

Mehr erfahren

 

Veranstaltungen von Kooperatonspartnern 

Gemeinwohlbilanz 5.0
Peergroup für Unternehmen

K&K ganzheitliche Unternehmensentwicklung

Mehr erfahren

Fundierte Ausbildung

1.Videopaket mit Online-Sessions

 laufend 

2.Die Matrix für Nachhaltigkeit

OnlineKurs zur Gemeinwohlmatrix 5.0

Frühjahr 2022

 

Mehr erfahren

Über uns

Das Kernteam des IGWP vereint unterschiedliche Fähigkeiten und Backgrounds: 
ein interdisziplinäres Team mit dem Schwerpunkt Weiterbildung für den gemeinwohlorientierten Wandel.

Die Geschichte des IGWP Teams

„Was uns verbindet: Volles Haus! Es ist Februar 2016, die GWÖ feiert im Volkstheater ihren 5. Geburtstag und über 800 Menschen sind gekommen, um mit uns zu feiern! Ich stehe mit 14 Menschen, darunter Manfred Kofranek, auf der Bühne und wir sind stolz, ein Teil dieser kraftvollen Bewegung zu sein! Axinia Samoilova hat ihre Expertise als erfrischende Kommunikatorin in das Organisationsteam des Abends wirkungsvoll eingebracht – die umwerfende Resonanz ist unsere gemeinsame Ernte. Ein starkes Jahr später beginnen unsere Ideen Gestalt anzunehmen, wir legen den Grundstein für das IGWP: konkret soll es sein, gemeinwohlorientierte Unternehmen werden im Mittelpunkt stehen und es wird immer klarer: wir wollen Gastgeber für inspirierende Begegnungen werden, erfrischende Lernräume eröffnen und wirkungsvolle Methoden für den Wandel anbieten. Und mit dieser Sehnsucht steigen wir in die Reise mit Ihnen ein!“

Mag. Katharina Liebenberger

Unser Team

Mag. Dr. Manfred Kofranek

Mag. Dr. Manfred Kofranek

PROGRAMMGESTALTUNG

"Geschichten über „gute“ Unternehmen sind nicht einfach zu erzählen. Es ist wahnsinnig schwer sich für ein Thema zu entscheiden. Es ist so vieles, was erfolgreiche, nachhaltige Wirtschaft ausmacht. Jegliche Reduktion auf einen einzelnen Aspekt...
WEITER LESEN

Mag. Katharina Liebenberger

Mag. Katharina Liebenberger

PROGRAMMGESTALTUNG

Ich sitze in der Vorlesung für Unternehmensführung von Professor Hoffmann.Ich schaue entsetzt auf Zeichnungen von AKH-Managern. Hoffmann erzählt wie er es schaffte, diese Manager zu einem offenen Gespräch über über ihren Druck, die Probleme...
WEITER LESEN

Mag. Axinia Samoilova

Mag. Axinia Samoilova

KOMMUNIKATION

Man sagt: “Der Name ist Programm”.Ich heiße Axinia, was aus dem Griechischen “Xenos” kommt und “Die Fremde” bedeutet. Ich bin Russin, aber in Litauen geboren und teils dort, teils in Deutschland aufgewachsen. Und überall war ich die Fremde...
WEITER LESEN

Blog

Interessantes rund um Gemeinwohl und Wirtschaft

Wirtschaften fürs Gemeinwohl

Schließen sich nachhaltiges Wirtschaften und unternehmerischer Erfolg aus? Nein, sagen die Verfechter der Gemeinwohl-Ökonomie.… WETER LESEN

Gemeinwohl wird akademisch

Die Presse in Österreich berichtet ausführlich über das Masterstudium „Angewandte Gemeinwohl-Ökonomie“ und viele weitere (Aus-)Bildungsangebote der GWÖ. Die Presse in

WEITER

Kontakt

Kontaktieren Sie uns